Diakonie NAH e.V.: Nürnberger Land / Neumarkt
Unsere Hilfsangebote
Unsere Beratungsstellen, Einrichtungen und Treffpunkte bieten eine Vielzahl von Angeboten, die Unterstützung und Hilfe für verschiedene soziale und persönliche Probleme bereitstellen. Unabhängig von Ihrem Hintergrund und Ihrer Religion sind wir für Sie da, um Ihnen bei Bedarf zur Seite zu stehen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, denn unser Ziel ist es, professionell und NAHbar Not zu lindern.
In der ausgewählten Kategorie haben wir derzeit leider keine Angebote.
Wir brauchen SIE –
Jetzt bei der Diakonie NAH bewerben!
- 0
- Jahre Erfahrung
- 0
- Einrichtungen
- 0
- Mitarbeitende
- 0
- Ehrenamtliche
Die Diakonie NAH ist ein Sozialunternehmen, in dem sich Menschen unterschiedlichster Couleur gemeinsam engagieren - NAHbar und professionell. Wir bieten unterschiedlichsten Berufsgruppen und Ehrenamtlichen eine sinnvolle Tätigkeit und menschenfreundliche Rahmenbedingungen. Die Diakonie NAH ist stark in Beratung, Pflege, Teilhabe und Wohnen.
Themen, die Sie aktuell beschäftigen
Was kostet die Beratung bei der Diakonie NAH?
mehr erfahren
Unsere Beratung ist immer kostenlos. Sie wird überwiegend aus staatlichen oder kommunalen Geldern finanziert. Wir benötigen darüber hinaus jedoch immer auch Kirchensteuermittel und Spenden, um unsere Mitarbeitenden gut bezahlen zu können.
Muss ich einer Religion angehören, um Hilfe zu bekommen?
mehr erfahren
Nein. Wir helfen jedem Menschen, der unserer Hilfe bedarf, denn jeder Mensch ist wertvoll und hat ein Recht auf ein Leben in Würde.
Kann mich die Diakonie NAH auch finanziell unterstützen?
mehr erfahren
Ja. Wenn unsere Beraterinnen und Berater feststellen, dass Sie sich in einer Notlage befinden, können wir nach Möglichkeit Gutscheine oder eine Rechnungsübernahme organisieren. Hierfür werden meist Spendenmittel verwendet. Besteht der Unterstützungsbedarf auf längere Zeit, helfen wir Ihnen, entsprechende Sozialleistungen zu beantragen.
Was uns Halt gibt
Veranstaltungen der Diakonie NAH
Neuigkeiten aus der Diakonie NAH

Knabenrealschule Neumarkt spendet für den Leb-mit-Laden – Tafel
Auch in diesem Jahr zeigte die Knabenrealschule Neumarkt großes Engagement: Auf Initiative von Schulleiterin Sabine Söllner-Gsell und Lehrer Benjamin Reuß sammelten die Schüler wieder haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Spielwaren für den Leb-mit-Laden – Tafel der Diakonie NAH e.V.

Danke für die Mithilfe der Weinberger Schule beim „Mittagstisch mit Herz“ der Diakonie NAH e.V.
Mit großem Einsatz haben 14 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Weinberger Mittelschule den „Mittagstisch mit Herz“ der Diakonie NAH e.V. tatkräftig unterstützt. Gemeinsam packten sie dort an, wo helfende Hände gebraucht wurden – beim Vorbereiten, Servieren, Spülen und Abtrocknen.
Helfen Sie uns helfen – durch Ihre Spende.
Unterstützen Sie diese Projekte und viele weitere mehr durch eine schnelle, unkomplizierte Onlinespende.

Ein Abend der nachklingt – „Poetry and Charity“
Leah Weigand, Wortkünstlerin und Poetry Slammerin weiß, wovon sie redet, wenn sie in ihren Texten über Gesellschaft und Pflege redet. Es geht ihr um mehr – um mehr WIR. Ihr Text Ungepflegt, in dem es gleichzeitig um die Schönheiten und Missstände des Pflegeberufs geht, berührte Millionen von Menschen und erlangte große mediale Aufmerksamkeit. Am Samstag war sie zur Veranstaltung „Poetry and Charity“ gemeinsam mit ihrer musikalischen Partnerin Katharina Stahl im ausverkauften Klostersaal. Dr. Elke Kaufmann, geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., eröffnete den Abend und dankte allen, die ihn ermöglicht haben. Sie sprach über die Wahrnehmung des Alters in der Gesellschaft: „Warum denken wir beim Wort ‚alt‘ oft nur an Gebrechlichkeit, dabei zeigen Studien, dass Menschen mit 80 glücklicher sind als jüngere? Leider überträgt sich dieses Stigma auch auf die, die alte Menschen pflegen.“

Poverty-Slam thematisiert Armut und soziale Gerechtigkeit
In Neumarkt fand eine besondere Veranstaltung zum Thema Armut statt: der „Poverty-Slam“, organisiert von der Diakonie NAH e.V. und ihrem Bereich KASA (Kirchliche Allgemeine Soziale Arbeit). Moderator Jakob Michl führte durch das Programm und präsentierte eigene Texte zum Thema. Neben ihm waren Harald Brettner, Silvia Brunner, Steffi Neumann, Maximilian Schule-Hermann, Bernhard Springhart, Gloria Stana und Beatrice von Herzen mit dabei.

Hoher Besuch beim „Mittagstisch mit Herz“
Der „Mittagstisch mit Herz“ erhielt besonderen Besuch: Dr. Peter Gröger, Distrikt Governor Lions Bayern Ost, nahm sich Zeit, um das gemeinschaftliche Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde und der Diakonie NAH e.V. kennenzulernen. Dieses Herzensprojekt wird auch von vielen Ehrenamtlichen und Unterstützenden getragen und bietet weit mehr als nur eine warme Mahlzeit.

‚Dry January‘ – Ein alkoholfreier Start ins neue Jahr
Der „Dry January“ ist eine globale Bewegung, die Millionen Menschen dazu motiviert, einen Monat lang bewusst auf Alkohol zu verzichten. „Nach den Feiertagen mit Weihnachtsmärkten, Firmenfeiern und Silvesterpartys entscheiden sich viele, Körper und Geist etwas Gutes zu tun und das neue Jahr ohne Alkohol zu beginnen,“ erklärt Nadine Braun von der Suchtberatung der Diakonie NAH e.V. In den sozialen Medien tauschen sich Teil-nehmende weltweit aus und motivieren sich gegenseitig. Die Diakonie NAH e.V. unterstützt diese Bewegung mit inspirierenden Posts auf Facebook und Instagram.